Logo Ergotherapie ErgotherapieBalance in Dippoldiswalde OT Schmideberg

Die Ergotherapeutin hilft mir, es selbst zu tun.

Herzlich Willkommen auf den Seiten meiner Praxis für Ergotherapie.

Mein Anliegen ist es, Ihnen nach Erkrankungen, Verletzungen oder Unfällen individuelle Unterstützung zu geben, damit Ihnen der Alltag bald wieder von der Hand geht.

ErgotherapieBalance – Ihre Sandra Schwartze

CEO, Chefin, Ergotherapeutin, ErgotherapieBalance in Dippoldiswalde OT Schmiedeberg

Über mich und meine Arbeit

Auf mehr als 20 Jahre wertvolle Berufserfahrung als Ergotherapeutin darf ich inzwischen zurückblicken. In dieser Zeit habe ich mein Fachwissen durch eine Vielzahl von Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen weiter ausgebaut und verfeinert.

Somit werde ich Ihnen in meinen Schwerpunktbereichen Neurologie und Orthopädie/Chirurgie, aber auch in den Bereichen Geriatrie, Psychiatrie und PalliativeCare ein verlässlicher Partner in Sachen Ergotherapie sein.

Die Liebe zu meinem Beruf ist über all die Jahre stetig gewachsen, nährt sich und wächst weiter – für Sie.

Mit Herz, Hand und Verstand stehe ich Ihnen gleichermaßen zur Seite für ein selbstbestimmtes Leben. Kommen Sie wieder in Balance!

Wir werden gemeinsam und/oder mit Hilfe Ihrer Angehörigen eine Anamnese durchführen, ich werde den Befund erheben und wir wollen gemeinsam realistische Ziele definieren. Danach wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, welchen wir gemeinsam stets an aktuelle Gegebenheiten anpassen.

Die Situationen an denen ich arbeite sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst.

„In Balance – mit Herz, Hand und Verstand.“

Praxis

Therapieraum Ergotherapie Schmiedeberg

Therapieraum

In Einzelbehandlungen werden wir zielgerichtet motorische und sensorische Fähigkeiten fördern ebenso wie die Körperwahrnehmung und kognitive Fähigkeiten.

Dazu habe ich die Praxis für Ergotherapie mit einer Bobath-Behandlungsliege, Materialien für die Handtherapie und Spiegeltherapie, computergestütztem Balancetraining, thermischen Anwendungsmöglichkeiten u.v.m. ausgestattet. Die Einrichtung ist ergonomisch anpassbar.

Alltagstraining, Handwerk & Kreatives Gestalten

In der Gruppe oder ganz individuell in der Einzeltherapie trainieren wir hier Fingerspitzengefühl und Geschicklichkeit in verschiedenen Aktivitäten des täglichen Lebens, denn diese sind von höchster Bedeutung, ganz gleich bei welcher Erkrankung.

Erschaffen Sie, in der Ergotherapie, kleine handwerkliche und kreative Besonderheiten – von der Planung bis zum Feinschliff heißt es hier: tätig werden!

Alltagstraining Ergotherapie in Dippoldiswalde OT Schmiedeberg
Hausbesuche durch ErgotherapieBalance nach Dippoldiswalde, Altenberg, Glashütte und Geising

Hausbesuche

Können Sie nicht in die Praxis nach Schmiedeberg kommen, z.B. weil diese sich im 1. Obergeschoss befindet? Dann komme ich gern zu Ihnen zum Hausbesuch, sprechen Sie dies bei Ihrem Arzt an.

Heilmittelverordnungen für die Ergotherapie erhalten Sie von Ihrem Haus- oder Facharzt, auch für Hausbesuche.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Nutzen Sie gern das Kontaktformular oder rufen mich an.

Schwerpunkte

Neurologie

Mit den An­for­de­run­gen des Alltags zurecht kommen, eine enorme Her­aus­for­de­rung!
Las­sen Sie uns den Weg ein Stück gemeinsam gehen!
…weiterlesen

Orthopädie Chirurgie

Ihre Hand in gute Hände.
…weiterlesen

Geriatrie

Das Älterwerden kann beschwerlich sein.
Selbst­ständig­keit erhalten, Hürden kompensieren und glückliche Augen­blicke schaffen.
…weiterlesen

PalliativeCare

Die verbleibende Lebenszeit erleichtern und selbstbestimmtes Tun weitestgehend erhalten ist mein Anliegen.
…weiterlesen

Psychiatrie

Zurück in ein selbstbestimmtes Leben – mit Empathie und Fachwissen ergotherapeutisch begleitet.
…weiterlesen

Leistungen

Heilmittelverordnung für Ergotherapie

Das Heilmittel: ERGOTHERAPIE

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

Maßnahmen der Ergotherapie bedienen sich komplexer aktivierender und handlungsorientierter Methoden und Verfahren. Dies erfolgt unter Einsatz von adaptiertem Übungsmaterial, funktionellen, spielerischen, handwerklichen und gestalterischen Techniken sowie lebenspraktischen Übungen.

motorisch-funktionelle Behandlung

Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der motorischen Funktionen mit und ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und der Teilhabe.

Die Behandlung kann als Einzel- oder Gruppenbehandlung verordnet werden.

Anwendungsbereiche, zum Beispiel:
> Postoperative Versorgung bei handchirurgischen Eingriffen inklusive Maßnahmen zur taktilen Desensibilisierung und Sensibilisierung (Narbenbehandlung)
> Training der Alltagskompetenzen im Rahmen der Prothesenversorgung der oberen Extremität inklusive dem Erlernen von Kompensationsstrategien und des Umgangs mit externen Hilfen

Quelle: KBV PraxisWissen Heilmittel

Narbenbehandlung Ergotherapie
Sensomotorik Ergotherapie

sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Eine sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der sensomotorischen oder perzeptiven Funktionen mit daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.

Die Behandlung kann als Einzel- oder Gruppenbehandlung verordnet werden.

Anwendungsbereiche, zum Beispiel:
> Postakute Versorgung von Schlaganfallpatienten sowie Training und Anleitung in Bezug auf Selbstversorgung (z. B. Ankleiden, Waschen) und häusliches Leben (z. B. Haushaltsführung, Einkaufen, Mahlzeitenzubereitung)
> Versorgung von Kindern im Vorschulalter, die Schädigungen von feinmotorischen oder grafomotorischen Funktionen aufweisen
> Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit hyperkinetischen Störungen mittels Achtsamkeitstraining, Entspannungstechniken oder verhaltenstherapeutischen Techniken

Quelle: KBV PraxisWissen Heilmittel

psychisch-funktionelle Behandlung

Eine psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere psychosozialer, emotionaler, psychomotorischer Funktionen und Funktionen der Wahrnehmung und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.

Die Behandlung kann als Einzel- oder Gruppenbehandlung verordnet werden.

Anwendungsbereiche, zum Beispiel:
> Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, dementiellen Syndromen oder wahnhaften Störungen und affektiven Störungen
Mit gezielten Übungen und Therapiekonzepten werden die für die Alltagsbewältigung benötigten kognitiven Fähigkeiten oder kommunikative und sozial-interaktive Kompetenzen trainiert.

Quelle: KBV PraxisWissen Heilmittel

Töpfern in der Ergotherapie Schmiedeberg bei Glashütte
Hirnleistungstraining Ergotherapie

Hirn­leis­tungs­trai­ning und neu­ro­psy­cho­lo­gisch orientierte Behandlung

Ein Hirnleistungstraining oder eine neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere kognitiver Schädigungen und daraus resultierender Beeinträchtigungen von Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.

Die neuropsychologisch orientierte Behandlung kann ausschließlich als Einzeltherapie verordnet werden.
Das Hirnleistungstraining kann als Einzel- oder Gruppenbehandlung verordnet werden.

Anwendungsbereiche, zum Beispiel:
> Übungen zur Wiederherstellung der Funktionen des Gesichtsfelds bei neuropsychologischen Krankheitsbildern (Neglect-Behandlung)
> Behandlung von Krankheitsbildern, bei denen Schädigungen der vestibulären Funktionen und der Funktionen des Tastens, Druck-, Berührungs- und Temperaturempfinden auftreten, wie periphere Nervenläsionen nach chirurgischen Eingriffen

Quelle: KBV PraxisWissen Heilmittel

Anfahrt

ErgotherapieBalance finden Sie in Dippoldiswalde OT Schmiedeberg auf der Ziegengasse 3.

Die Räume befinden sich im Obergeschoss, welches Sie über eine Treppe mit einseitigem, z.T. beidseitigem, Handlauf erreichen.

Im Erdgeschoss befindet sich „Logisch“, die Praxis für Logopädie von Beate Bobe.

Parkmöglichkeiten finden Sie direkt an der Ergotherapie oder in Form von Parkbuchten entlang der Bundesstraße B170 in Schmiedeberg, die über einen Fußweg direkt erreichbar ist.

Meine Ergotherapie ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut von Dippoldiswalde sowie Altenberg oder Glashütte erreichbar. Nutzen Sie dafür die Bushaltestelle „Ziegengasse“ in Schmiedeberg.

Anfahrt der Ergotherapie in Schmiedeberg bei Dippoldiswalde in die Ziegengasse

Kontakt

Telefon:
01520 4204645

Adresse:
Ziegengasse 3
01744 Dippoldiswalde
OT Schmiedeberg

Öffnungszeiten

Montag:     8 – 17 Uhr
Dienstag:    8 – 16 Uhr
Mittwoch:   8 – 16 Uhr
Donnerstag: 8 – 13 Uhr
Freitag:     8 – 15 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Ihr Name *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
E-Mail *
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Telefonnummer *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Thema auswählen
Wähle eine Option
Wobei kann ich Ihnen helfen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Wähle eine Option