Logo Ergotherapie ErgotherapieBalance in Dippoldiswalde OT Schmideberg
Geriatrie ErgotherapieBalance

Geriatrie

Gedächtnislücken, jeder Schritt wird mühsam, Ohren und Augen lassen nach, die Luft wird knapp und alles will nur noch langsam gehen.

Das Älterwerden kann beschwerlich sein.

Selbständigkeit erhalten, Hürden kompensieren und glückliche Augenblicke schaffen – mit Ergotherapie.

Die Geriatrie beschäftigt sich mit Krankheiten älterer Menschen.
Diese sind aufgrund von Mehrfacherkrankungen aus den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Innere Medizin und Gerontopsychiatrie besonders gefährdet, ihre Selbständigkeit und Individualität im Alltag zu verlieren.

Mögliche Erkrankungen

  • Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
  • Morbus Parkinson
  • Osteoporose, Arthrose
  • Knochenbrüche nach Stürzen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Allgemeine Immobilität
  • Krebserkrankungen

Was können wir tun?

Die (Wieder-)Erarbeitung und Erhaltung eingeschränkter lebenspraktischer Befähigungen sowie die Förderung und Stabilisierung von noch vorhandenen Fähigkeiten auf körperlicher, kognitiver und sozialer Ebene stehen im ergotherapeutischen Focus.

Möglichen Folgeschäden, wie der Zunahme von Immobilität und der Erhöhung des Pflegeaufwandes können wir wie folgt entgegenwirken:

Alltags- und Funktionstraining

  • Training der Selbständigkeit im Alltag
  • Förderung körperlicher Fähigkeiten zum Erhalt der Mobilität und der motorischen Geschicklichkeit sowie Training des Reaktionsvermögens und des Gleichgewichts im Sinne der Sturzprävention
  • Herz-Kreislauf-Aktivierung
  • Aktivierung aller Sinnesfunktionen, unter anderem Basale Stimulation
  • Förderung geistiger Fähigkeiten insbesondere Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnisleistungen und Orientierung
  • Biographie-Arbeit

Beratung

  • Angehörigenberatung und -begleitung
  • Hilfsmittelberatung und -anpassung

Meine Zusatzqualifikationen

  • „Demenz“ (Ergo-)Therapie bei dementiell erkrankten Menschen
  • Basale Stimulation (in der Pflege)