Logo Ergotherapie ErgotherapieBalance in Dippoldiswalde OT Schmideberg
Orthopaedie Chirurgie Ergotherapie

Orthopädie und Chirurgie

Die Hand ist ein Wunderwerk der Natur und unser wichtigstes Werkzeug. Im Rahmen der Ergotherapie kann ich Sie unterstützen, nach Verletzungen oder Erkrankungen wieder handlungsfähig zu sein.

Ihre Hand in gute Hände.

Die Orthopädie beschäftigt sich mit Erkrankung des Bewegungsapparates. Dazu gehören Gesundheitsstörungen der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen.

Die Chirurgie kommt mit operativen Methoden nach Verletzungen an eben diesen zum Einsatz.

Mögliche Erkrankungen

  • Verletzungen/Brüche und/oder chirurgische Eingriffe an
    • Schulter (z.B. Arthroskopie, anatomische oder inverse Endoprothese, Luxation)
    • Ellenbogen, Handgelenk (z.B. Frakturen mit osteosynthetischer Versorgung)
    • Hand/Finger (z.B. Frakturen, Sehnen- oder Kapselverletzungen)
  • akute und chronische Schmerzen, Impingement – Syndrom der Schulter
  • Überlastungssyndrome (z.B. Tennis-Ellenbogen)
  • Karpaltunnelsyndrom und weitere Nervenkompressionssyndrome
  • Periphäre Nervenläsionen
  • Morbus Dupytren
  • Arthrose, Rhizarthrose, rheumatoide Arthritis
  • Narbenbildung
  • Schmerzsyndrome (z.B. CRPS oder Phantomschmerz nach Amputation)
  • Amputationen
  • Thermische Verletzungen (z.B. Verbrennungen)
Orthopaedie Chirurgie Ergotherapie

Wie kommen wir ans Ziel?

Orthopaedie Chirurgie Ergotherapie

Mobilisation, entspannende Techniken

  • Manuelle Gelenkstechniken zur Mobilisierung
  • Nervenmobilisation
  • Weichteiltechniken: Triggerpunktbehandlung, Fascienbehandlung, TherapieFlossing, Querfriktion, Schröpfen & Schröpfkopfmassage
  • Thermische Anwendungen: heiße Rolle, kaltes Rapsbad oder warmes Erbsenbad
  • Narbenbehandlung
  • Handtherapie (AFH)
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier (Schulter)
  • Zentrifugalmassage nach Siegel (Schulter)
  • KinesioTaping
  • Schmerzbewältigungsstrategien: Spiegeltherapie, Akupressurmatte

Funktionstraining zur Schaffung von Alltagskompetenzen

  • Sensibilitätstraining
  • Wahrnehmungsschulung (Körperwahrnehmung/Haltung und Bewegungsabläufe)
  • passive, assistive oder aktive Bewegungsschulung
  • aktives Funktionstraining für: Kraftaufbau, Stabilisation, Steigerung der Ausdauer und Belastbarkeit und der Schulung des Reaktionsvermögens
  • Koordinations– und Geschicklichkeitsübungen für Feinmotorik
  • Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (ATLs)
  • handwerkliche Techniken
Orthopaedie Chirurgie Ergotherapie
Orthopaedie Chirurgie Ergotherapie

Beratung und Eigentrainingsprogramme

  • Hilfsmittelberatung/-erprobung und -anpassung sowie Adaptieren von Griffen, Haushaltsgegenständen und Arbeitsgeräten
  • Ergonomieberatung mittels Analyse alltags- und berufsbezogener individueller Tätigkeiten und folgend Wohnraum- und Arbeitsplatzanpassung
  • Gelenkschutzprinzipien verstehen/ausprobieren/in den Alltag integrieren
  • Anleitung zur kompetenten Durchführung von Alltagsaktivitäten und gemeinsam erarbeiteten Heimübungen
  • Angehörigenberatung

Meine Zusatzqualifikationen

  • Spiraldynamik® (Fachkraft Level Basic)
  • Handtherapeutin der AFH (Akademie für Handrehabilitation)
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier („Schulter-Komplexes therapeutisches Beschwerdebild“)
  • Zentrifugalmassage nach Siegel (Schulter)
  • Kinesiotaping (Pinofit Physiotaping Basiskurs)
  • Schröpfen
  • Fascientechniken (u.a. Therapie-Flossing)
  • Ergonomie am Arbeitsplatz
  • CRPS – Komplexes regionales Schmerzsyndrom an der oberen Extremität